Jetzt anfragen
Noch Fragen?
Bitte rufen Sie einfach an, oder senden Sie uns eine Nachricht.
peter@ploiner.eu
+43 676 491 29 06
Referenzen?
Gerne schicken wir Ihnen einen Auszug unserer Referenzen zu.
peter@ploiner.eu
+43 676 491 29 06
Die Ära der Digitalisierung generiert eine Vielzahl an neuen Herausforderungen. Digitale Technologien zwingen Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken und Informationstechnologien neu zu strukturieren. Gleichzeitig ermöglichen sie Innovationen, die gute Wachstumschancen bieten, aber auch zur Bedrohung für traditionelle Geschäftsmodelle werden können.
Die ganzheitliche Betrachtung der Serviceprozesse in mittelständischen Unternehmen ist als wichtige Kundenschnittstelle eine entscheidende Visitenkarte für Unternehmen. Hier haben Sie das Potenzial mit gesteigerter Effizienz und Effektivität die Kunden mit Qualität zu begeistern und langfristig zu binden.
Digitale Service- und Ersatzteilprozesse
sind ein Teil des Ganzen
Der Serviceprozess ist im Idealfall durchgängig ohne System- oder Medienbrüche gestaltet. Alle am Prozess Beteiligten haben an jeder Stelle die relevanten Informationen an der Hand, um diese Service Performance auch effizient und wirtschaftlich liefern zu können. Das ist unsere Definition eines digitalen Serviceprozesses.

Erhebung der aktuellen Situation
Im ersten Schritt werden die derzeitigen Abläufe dokumentiert und die Herausforderungen analysiert.

Analyse und Potentialermittlung
Anhand erprobter Best-Practices wird das Potenzial für eine Prozessoptimierung ermittelt.

Optimierung der Serviceprozesse
Das Ergebnis ist ein Blueprint mit Vorschlägen zur konkreten Umsetzung in Ihrem Unternehmen.